Skip to main content

Datenschutzerklärung

EINFÜHRUNG

In diesem Dokument werden die Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Website www.euro-ekol.com.pl (im Folgenden: Website) dargelegt.

KONTAKT

Bei Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung personenbezogener Daten (siehe unten) durch den Verwalter können Sie sich an folgende Stelle wenden:

  • per E-Mail an: biuro@euro-ekol.com.pl,
  • per Post an die folgende Adresse: EURO-EKOL sp. z o.o. sp. k., Rokicińska 186D, 92-412 Łódź.

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

  1. Der Verwalter der personenbezogenen Daten im Rahmen der Website ist EURO-EKOL MYJNIE BEZDOTYKOWE SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ SPÓŁKA KOMANDYTOWA mit Sitz in Łódź (92-412), Rokicińska-Straße 186D, eingetragen vom Bezirksgericht für Łódź Śródmieście in Łódź, XX. Wirtschaftsabteilung, in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 723726, NIP: 7282828327 (im Folgenden: EURO-EKOL).
  2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen (Definition unten) erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: die Verordnung).
  3. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Nutzer sammelt und verarbeitet der Administrator personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie. Personenbezogene Daten sind Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere Faktoren identifiziert oder identifizierbar sind, die u. a. die physische und geistige Identität betreffen, einschließlich Geräte-IP, Internet-ID und Informationen, die durch Cookies oder andere ähnliche Technologien gesammelt werden (im Folgenden: personenbezogene Daten).
  4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, sie ist jedoch unter anderem für die ordnungsgemäße Nutzung bestimmter Funktionen der Website erforderlich, um den Administrator zu kontaktieren.
  5. Nutzer der Website, die dem Administrator personenbezogene Daten Dritter zur Verfügung stellen, sind ebenfalls an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten gebunden.
  6. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt.

ZWECKE UND GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um die Sicherheit der Website zu gewährleisten, die Sitzung des Benutzers aufrechtzuerhalten, die Entscheidungen des Benutzers zu speichern, die Aktivitäten oder Entscheidungen des Benutzers zu bewerten und zu analysieren – auf der Grundlage der freiwilligen, informierten, spezifischen und eindeutigen Zustimmung der betroffenen Person oder des berechtigten Interesses des Administrators (Art. 6(1)(a oder f) RODO),
  • Archivierung von Dokumenten – auf der Grundlage, dass die Verarbeitung für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung des Verwalters erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO),
  • Beantwortung im Rahmen des Schriftverkehrs, Erfüllung von Nutzeranfragen (einschließlich Beschwerden), Durchführung der Übergabe des im Rahmen des Gewinnspiels gewonnenen Preises – auf der Grundlage der Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a und b RODO),
  • zur Feststellung und Durchsetzung von Ansprüchen des Verwalters oder zur Abwehr von Ansprüchen von Nutzern und Dritten – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verwalters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),
  • die Übermittlung von Handels-, Werbe- oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf die Dienstleistungen und Produkte von EURO-EKOL, die Zusendung von Fragebögen und Formularen, die Durchführung von Wettbewerben – auf der Grundlage einer freiwilligen, informierten, spezifischen und eindeutigen Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO).

UMFANG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Umfang der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ist in personenbezogene Daten unterteilt:

  • die von den Nutzern im Kontaktformular angegeben werden: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bundesland, persönliche Daten in den Kommentaren/zusätzliche Informationen,
  • die durch Cookies oder ähnliche Technologien als Ergebnis Ihrer Aktivitäten auf der Website erhalten werden: Ihre IP-Adresse, die auf den Unterseiten der Website verbrachte Zeit, Ihre Auswahl und Präferenzen.

AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verwalter hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Zweck der Verarbeitung ab. In der Regel werden die Daten so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der oben in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf des Verarbeitungszeitraums werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
  2. Zusätzlich zum obigen Absatz werden die personenbezogenen Daten:
    • auf der Grundlage gesonderter gesetzlicher Regelungen verarbeitet werden – bis zu dem in der jeweiligen gesetzlichen Regelung angegebenen Zeitpunkt,
    • die auf der Grundlage eines ausgefüllten Kontaktformulars verarbeitet werden – für die Zeit, die für die Beantwortung und Durchführung des Schriftverkehrs erforderlich ist, und danach bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche aus dem Schriftverkehr,
    • auf der Grundlage von Verträgen, die zwischen dem Administrator und dem Nutzer der Website geschlossen wurden, verarbeitet werden – für die Dauer des geschlossenen Vertrags und danach für den Zeitraum des Ablaufs der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche aus den Verträgen,
    • für die Finanzbuchhaltung des Verwalters verarbeitet – für 5 Jahre ab Beginn des Jahres, das auf das Haushaltsjahr folgt, in dem die Zahlung im Zusammenhang mit dem ausgeführten Vertrag erfolgt ist oder in dem die Zahlung beglichen oder verjährt ist,
    • zu Marketing-, Handels-, Werbe- oder Verkaufsförderungszwecken im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und Produkten von EURO-EKOL, zur Versendung von Umfragen und Formularen sowie zur Durchführung von Wettbewerben verarbeitet werden, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich dagegen aussprechen,
    • im Zusammenhang mit der Analyse des Web-Verkehrs, der Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers, die durch Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden – bis zur Entfernung der Cookies oder ähnlicher Technologien vom Gerät des Nutzers der Website; einige personenbezogene Daten werden mit der Entfernung der Cookies nicht entfernt – in diesem Fall werden die Daten verarbeitet, bis ein Einspruch beim Administrator oder dem Technologieanbieter erhoben wird.

BENUTZERRECHTE

Der Nutzer der Website hat das Recht, einen Antrag zu stellen:

  • Zugang zu seinen persönlichen Daten (Art. 15 RODO); in Ausübung dieses Rechts hat der Nutzer der Website das Recht, von EUROEKOL Myjnie Bezdotykowe eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob seine persönlichen Daten verarbeitet werden, eine Kopie davon zu erhalten und Informationen zu erhalten, unter anderem über: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der persönlichen Daten, die Kategorien der Empfänger, an die die persönlichen Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Aufbewahrungsdauer der persönlichen Daten, die Quelle ihrer Beschaffung durch EURO-EKOL,
  • seine persönlichen Daten zu berichtigen oder zu korrigieren (Artikel 16 der RODO); in Ausübung dieses Rechts kann der Nutzer der Website von EURO-EKOL verlangen, dass die ihn betreffenden persönlichen Daten, die unrichtig oder unvollständig sind, berichtigt oder vervollständigt werden,
  • die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 17 der DSGVO); in Ausübung dieses Rechts kann der Nutzer der Website von EURO-EKOL die Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten in den in Artikel 17 der Verordnung genannten Fällen verlangen, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder ein wirksamer Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingelegt wurde,
  • die Verarbeitung seiner persönlichen Daten einzuschränken (Art. 18 RODO); wenn der Website-Benutzer Einwände gegen die Richtigkeit seiner Daten hat; wenn er der Meinung ist, dass EURO-EKOL seine Daten nicht verarbeiten sollte, aber gleichzeitig nicht will, dass er sie löscht; wenn diese persönlichen Daten von EURO-EKOL nicht mehr benötigt werden, aber der Website-Benutzer sie im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Ansprüchen benötigt; wenn der Website-Benutzer der Verarbeitung seiner Daten widersprochen hat und es die Pflicht von EURO-EKOL ist, zu prüfen, ob sie weiter verarbeitet werden sollen,
  • aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von EURO-EKOL auf der Grundlage berechtigter Interessen verfolgt werden, Widerspruch einzulegen, sowie gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings durch EURO-EKOL Widerspruch einzulegen; bei der Ausübung dieses Rechts hat der Website-Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten des Website-Nutzers auf der Grundlage berechtigter Interessen, die von EURO-EKOL verfolgt werden, Widerspruch einzulegen; EURO-EKOL ist berechtigt, die personenbezogenen Daten trotz des Widerspruchs weiter zu verarbeiten, wenn sie zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder wenn sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen berechtigt ist,
  • die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen; der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist
  • die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Organisation zu beantragen,
  • beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten einzureichen.

EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten der Nutzer der Website können übertragen werden:

  • an andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder auf Anweisung des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten,
  • Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen IT, Finanz- und Rechnungswesen, Recht, Marketing und Transport,
  • an andere Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn sich die Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten aus den geltenden Rechtsvorschriften ergibt.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMES

  1. Persönliche Daten, die im Rahmen der Website erhoben werden, werden im Allgemeinen nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen.
  2. Der Administrator kann personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, jedoch nur, wenn dies für das ordnungsgemäße Funktionieren aller Funktionen der Website erforderlich ist und ein angemessenes Maß an Schutz durch diese Empfänger gewährleistet ist, insbesondere durch
    • ihren Sitz in Ländern haben, für die eine einschlägige Entscheidung der Europäischen Kommission zur Festlegung eines angemessenen Schutzniveaus für personenbezogene Daten ergangen ist,
    • die Verwendung der von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln durch diese Einrichtungen,
    • die Anwendung verbindlicher, von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigter Unternehmensregeln durch diese Unternehmen.

SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche führt fortlaufend eine angemessene Risikoanalyse durch, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen sicher verarbeitet werden, indem er insbesondere dafür sorgt, dass nur befugte Personen Zugang zu den Daten haben, und zwar nur in dem für die Erfüllung der Aufgaben erforderlichen Umfang. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt sicher, dass alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten aufgezeichnet und nur von befugten Personen durchgeführt werden.
  2. Der Administrator weist darauf hin, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung von Daten völlig sicher ist. Daher kann der Administrator keinen absoluten Schutz von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, vor unbefugter Offenlegung garantieren.

COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN

  1. Der Administrator der Website sammelt und verarbeitet Informationen oder persönliche Daten mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
  2. Cookies sind kleine Textdateien, die der Administrator oder andere Cookie-Anbieter an den Browser des Nutzers senden und die der Browser zurücksendet, wenn der Nutzer das nächste Mal auf die Website oder eine Website eines Dritten zugreift. Diese Tools werden unter anderem verwendet, um Informationen über das Gerät des Nutzers und seinen Besuch zu Sicherheitszwecken zu sammeln. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://pl.wikipedia.org/wiki/HTTP_cookie.
  3. In vielen Fällen erlaubt die Web-Browsing-Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Der Nutzer kann seine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal über ihre Platzierung auf dem Gerät des Nutzers informiert wird. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.
  4. Die mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien gewonnenen Informationen werden nicht mit den personenbezogenen Daten der Nutzer der Website, die über andere Kanäle übermittelt wurden, kombiniert, noch werden sie vom Administrator zu deren Identifizierung verwendet.
  5. Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies für die unten genannten Zwecke:
    • permanente Cookies – werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden; sie dienen der Optimierung und ausgewählten Einstellungen der Website,
    • Sitzungscookies – werden vorübergehend bis zum Ende der Browser-Sitzung gespeichert; sie sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich,
  6. Die Website verwendet:
    • essentielle Cookies – notwendig für das Funktionieren der Website, die nicht ausgeschaltet werden können, um die Website zu nutzen,
    • analytische Cookies – ermöglichen es, die Anzahl der Besuche zu messen und Informationen über den Verkehr auf der Website zu sammeln, um die Qualität und Leistung der Website zu verbessern; können vom Administrator oder von Drittanbietern von Cookies verwendet werden,
    • Funktionale Cookies – ermöglichen es, Marketingaktivitäten auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Website-Nutzers abzustimmen; können vom Administrator oder von Drittanbietern von Cookies verwendet werden,
    • Werbe-Cookies – werden verwendet, um für Produkte zu werben, auch auf anderen Websites von Drittanbietern von Cookies, je nach Relevanz und Vorlieben des Nutzers, und um doppelte Werbung zu verhindern; können vom Administrator oder von Drittanbietern von Cookies verwendet werden.
  7. Der Nutzer der Website erklärt sich mit der Verwendung von Cookies auf der Website einverstanden, insbesondere im Fenster (Banner) der Cookies. Die Zustimmung zu den Cookies unterteilt sich in die Zustimmung zu allen Cookies oder die Zustimmung zu bestimmten Arten von Cookies, wie im vorhergehenden Absatz der Datenschutzrichtlinie angegeben, mit Ausnahme der wesentlichen Cookies. Der Nutzer kann den Umfang der Zustimmung zu Cookies auf der Website jederzeit ändern oder sie selbst von seinem eigenen Endgerät löschen. Die Nutzung der Website mit der Akzeptanz aller Cookies und ähnlicher Technologien setzt die Zustimmung zu ihrer Verwendung für die in der Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke voraus. Die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung notwendiger Cookies kann dazu führen, dass die Nutzung bestimmter auf der Website verfügbarer Funktionen und anderer Cookie-Anbieter, die auf der Website verwendet werden, verhindert oder erschwert wird.
  8. Zusätzlich zu den Cookies kann der Administrator auch Daten sammeln, die üblicherweise von Web-Systemadministratoren im Rahmen so genannter Logs oder Log-Dateien gesammelt werden.
  9. Einige Unterseiten innerhalb der Website und andere vom Verwalter zur Verfügung gestellte Kommunikationsmittel können sogenannte „Web Beacons“ (sogenannte elektronische Bilder) enthalten. Web Beacons ermöglichen es, Informationen zu erhalten, wie z.B. die IP-Adresse des Computers, auf dem die Seite, auf der der Web Beacon platziert wurde, geladen wurde, die URL-Nummer der Seite, die Zeit, zu der die Seite geladen wurde, die Art des Browsers sowie Informationen, die in Cookies enthalten sind. Diese Daten werden nicht mit den vom Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten kombiniert.

COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN – LISTE

Type: Tool
Name: Google reCAPTCHA
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time:
Description: Google reCAPTCHA serves to protect the Website from automated access, abuse and spam by verifying that actions on the Website are performed by a human being. In the course of this verification, Google reCAPTCHA analyses information such as the User’s IP address, the Users‘ behaviour on the website (e.g. mouse movements, time spent on the website, clicks) and other data necessary to assess potential risks. This information may be transmitted to Google and stored on Google LLC servers located in the United States. The processing of this data is carried out in accordance with Article 6(1)(f) of the RODO, on the basis of the Administrator’s legitimate interest in protecting the Website from abuse, bots and spam. A user who does not consent to the transmission of data to Google as part of the use of reCAPTCHA may block the operation of the service altogether by deactivating JavaScript in their browser settings, which may, however, limit or completely prevent the use of the Website functionalities protected by the reCAPTCHA service. In the case of data transfers to the United States, the provider has signed up to the EU-US Data Privacy Framework, ensuring compliance with the European level of data protection in accordance with the European Commission’s decision finding an adequate degree of protection for personal data. For detailed information on the processing of personal data by Google, please refer to the privacy policy available at https://policies.google.com/privacy?hl=pl.

Type: Tool
Name: CookieYes
Supplier:  Mozilor Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, Buckinghamshire, MK12 5NW, United Kingdom
Storage time:
Description: CookieYes is a tool that allows the Administrator to manage Users‘ consents to the use of cookies and to display an interactive banner indicating the cookies used, in accordance with legal requirements. As part of the provision of this service, CookieYes may collect and store information such as the User’s IP address, browser type, language, date and time of consent and details of consented cookies. This information may be transferred to and stored on the servers of the service provider located in the European Economic Area (EEA). The processing of personal data is carried out in accordance with Article 6(1)(c) and (f) of the RODO, i.e. in order to comply with the Administrator’s legal obligations to obtain Users‘ consent to the use of cookies and to ensure optimal operation of the Website. Outside this scope, no personal data is collected or stored by CookieYes. Detailed information on the processing of personal data by CookieYes is available at: https://www.cookieyes.com/privacy-policy.

Type: Tool
Name: Google Analytics
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time:
Description: Google Analytics is an analytical tool which enables the Administrator to analyse User activity on the Website, such as the number of visits, traffic sources, time spent on the website, sub-pages visited or device type. As part of providing this service, Google may collect information such as the User’s IP address, cookie identifiers, browser and operating system data, as well as approximate geolocation data. This data may be processed on servers located outside the European Economic Area (EEA), with appropriate protection mechanisms (e.g. standard contractual clauses). The processing of personal data takes place on the basis of Article 6(1)(a) of the RODO, i.e. the voluntary consent of the User. Detailed information on the processing of personal data by Google Analytics is available at: https://policies.google.com/privacy.

Type: Tool
Name: Google Tag / Google Ads
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time:
Description: Google Tag Manager and Google Ads are tools that allow the Administrator to manage marketing tags, track conversions and conduct remarketing activities. Google Tag Manager allows the dynamic loading of various scripts (including Google Ads, Analytics, Facebook Pixel), while Google Ads allows the analysis of the effectiveness of advertising campaigns and the personalisation of ads. As part of the operation of these tools, Google may process data such as your IP address, device and browser identifiers, data on interactions with ads and data from cookies. This information may be transferred and processed outside the EEA with appropriate legal safeguards. The processing takes place on the basis of the User’s consent (Article 6(1)(a) RODO). Detailed information on the processing of personal data by Google Ads and Tag Manager can be found at: https://policies.google.com/privacy.

Type: Tool
Name:  Meta Pixel (Facebook Pixel)
Supplier: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Storage time:
Description: Meta Pixel (formerly Facebook Pixel) is a marketing tool that allows the Administrator to monitor the effectiveness of ads displayed on platforms belonging to Meta (Facebook, Instagram) and to carry out remarketing activities. This tool allows the analysis of Users‘ behaviour after clicking on an advertisement and their interaction with the Website. For this purpose, data such as IP address, cookie identifiers, browser data, operating system and actions taken on the Website (e.g. filling in a form, clicking on a button) are collected. The data may be transferred outside the EEA and processed in accordance with Meta’s data protection conditions. The processing of personal data takes place on the basis of the User’s consent (Article 6(1)(a) RODO). Detailed information on Meta’s data processing is available at: https://www.facebook.com/privacy/policy.

Type: Cookie – essential
Name: wpEmojiSettingsSupport
Supplier: Automattic Inc. (WordPress), 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, United States
Storage time: session
Description: WordPress sets this cookie when a Website user interacts with an emoji on the Website. It helps to determine whether the user’s browser can properly display the emoji.

Type: Cookie – essential
Nazwa: cookieyes-consent
Dostawca: Mozilor Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, Buckinghamshire, MK12 5NW, United Kingdom
Czas przechowywania: 1 year
Opis: CookieYes sets this cookie to remember users‘ consent preferences so that their preferences are respected on subsequent visits to the Website. It does not pass on any Personal Data of users of the Website.

Type: Cookie – essential
Name: rc::a
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until such time as it is deleted from the user’s device on the Website
Description: This cookie is set by the Google reCAPTCHA service to identify bots in order to protect the Website from malicious spam attacks.

Type: Cookie – essential
Name: rc::c
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: This cookie is set by the Google reCAPTCHA service to identify bots in order to protect the Website from Malicious spam attacks.

Type: Cookie – functional
Name: pll_language
Supplier: WP SYNTEX SARL, 28 Rue Jean Perrin, 17000 La Rochelle, Francja
Storage time: 1 year
Description: Polylang sets this cookie to remember your chosen language when you re-enter the Website and to obtain language information when it is not available from another source.

Type: Cookie – functional
Name: ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until such time as it is deleted from the user’s device on the Website
Description: This cookie is used by YouTube to store information about the last search result you clicked on. This information is used to improve the user experience by presenting more relevant search results in the future.

Type: Cookie – functional
Name: yt-remote-session-name
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: This cookie is used by YouTube to store your video player preferences for the embedded YouTube video on the Website.

Type: Cookie – functional
Name: yt-remote-fast-check-period
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: This cookie is used by YouTube to store your video player preferences for embedded YouTube videos on the Website.

Type: Cookie – functional
Name: yt-remote-session-app
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: sesssion
Description: This cookie is used by YouTube to store your preferences and information regarding the interface of the embedded YouTube video player on the Website.

Type: Cookie – functional
Name: yt-remote-cast-available
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: This cookie is used by YouTube to store your preferences regarding the availability of the upload (casting) function in the YouTube player on the Website.

Type: Cookie – functional
Name: yt-remote-cast-installed
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: This cookie is used by YouTube to store your video player preferences for the embedded YouTube video on the Website.

Type: Cookie – functional
Name: __Secure-ROLLOUT_TOKEN
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 6 months
Description: This cookie is used by Google LLC to manage and control the implementation of new features or user interface changes on the Website. It helps to ensure stability and security during the phased roll-out of updates.

Type: Cookie – analytical
Name: _gat_gtag_UA_*
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 1 minute
Description: Google Analytics sets this cookie to store a unique user identifier.

Type: Cookie – analytical
Name: _ga_*
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 1 year, 1 month, 4 days
Description: Google Analytics sets this cookie to store and count views of the Website.

Type: Cookie – analytical
Name: _gcl_au
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 3 months
Description: Google Tag Manager sets this cookie to check the advertising effectiveness of the Websites using their services.

Type: Cookie – analytical
Name: _gcl_au
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 3 months
Description: Facebook sets this cookie to display advertisements when you use Facebook or another digital platform supported by Facebook ads after visiting the Website.

Type: Cookie – analytical
Name: _ga
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 1 year, 1 month, 4 days
Description: Google Analytics sets this cookie to collect visitor, session and campaign data and to track users‘ use of the Website for the analytics report. It stores the information in an anonymised way and assigns a randomly generated number to identify visitors.

Type: Cookie – analytical
Name: _fbp
Supplier: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Storage time: 3 months
Descrition: Google Analytics sets this cookie to store information about how visitors use the Website and to create an analytical performance report. It collects data on the number of visitors, their origin and the pages visited, partly anonymously.

Type: Cookie – analytical
Name: _gid
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 1 day
Description: Google Analytics sets this cookie to store information about how visitors use the Website and to create an analytical performance report. It collects data on the number of visitors, their origin and the pages visited, partly anonymously.

Type: Cookie – advertising
Name: test_cookie
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 15 minutes
Description: Doubleclick.net (Google LLC) sets this cookie to determine whether your browser supports cookies.

Type: Cookie – advertising
Name: YSC
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: session
Description: YouTube sets this cookie to track views of embedded videos on the Websites.

Type: Cookie – advertising
Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 6 months
Description: YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether you are using the new or old player interface.

Type: Cookie – advertising
Name: yt-remote-device-id
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until such time as it is deleted from the user’s device on the Website
Description: YouTube sets this cookie using embedded videos to store the user’s video preferences.

Type: Cookie – advertising
Name: yt-remote-connected-devices
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until such time as it is deleted from the user’s device on the Website
Description: YouTube sets this cookie using embedded videos to store the user’s video preferences.

Type: Cookie – advertising
Name: yt.innertube::requests
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until it is deleted from from the user’s device on the Website
Description: YouTube uses this cookie to register a unique identifier to store data about which YouTube videos the user has watched.

Type: Cookie – advertising
Name: yt.innertube::nextId
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: until such time as it is deleted from the user’s device on the Website
Description: YouTube uses this cookie to register a unique identifier to store data about which YouTube videos the user has watched.

Type: Cookie – advertising
Name: IDE
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 1 year, 24 days
Description: The Google DoubleClick IDE cookie stores information about how you use the Website in order to display advertisements to you according to your profile.

Type: Cookie – advertising
Name: VISITOR_PRIVACY_METADATA
Supplier: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Storage time: 6 months
Description:YouTube sets this cookie to record the state of the user’s consent to cookies for the current domain.

ABSCHLIESSENDE INFORMATIONEN

  1. Die Datenschutzrichtlinie wird laufend überprüft und bei Bedarf aufgrund der Entwicklung der Website oder aufgrund von Gesetzesänderungen aktualisiert
  2. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wurde angenommen und ist gültig ab 9.05.2025.